Ausstellung

Das Besucherinformationszentrum öffnete am 18. August 2012 seine Pforten. Zuvor waren in der Regie der Stadt Eggesin mit Unterstützung europäischer Fördermittel (LEADER) sowie Städtebaufördermitteln zwei historische Bahnhofsnebengebäude saniert und mit einem funktionalen Neubau verbunden worden. Wir, die Mitarbeiter des Naturparks Am Stettiner Haff, freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie herzlich zum Erkunden unseres Besucherzentrums und unseres Naturparks ein! Über das zentrale Element „Was ist wo?“erhalten Sie interessante Detailinformationen u. a. zur Tier- und Pflanzenwelt des Naturparks, Erlebnisangeboten, besonders geschützten Gebieten und zu landschaftsgeschichtlichen Besonderheiten. Im komplexen Wandbereich „Faszination Landschaft“ stellen wir Ihnen auf großflächigen Tafeln die verschiedenen Landschaftsformen unseres Naturparks vor. Interaktive Elemente vor jeder Tafel laden zum Anfassen und Ausprobieren ein.

Mit Hilfe von ELER-Fördermittel konnte die Ausstellung im Jahr 2020 mit zusätzlichen Exponaten und interaktiven Angeboten ergänzt werden. So ist es mittels "Drohnenflug" möglich verschiedenen Vogelarten ins Nest zu schauen und viele wissenwerte Informationen zu diesen Vogelarten zu erhalten.
Die Gesamtinvestition des Vorhabens beträgt 37.996,70 Euro, davon wurden 28.497,53 Euro aus EU Mitteln gefördert
Abgrundet wurde die Ausstellung im Jahr 2021 mit einem Modul zu NATURA 2000 Lebensräumen.

Informationsmodul für alle sieben Naturparkinformationszentren zum Thema NATURA 2000
Das Thema Natura 2000 bestimmt die Naturschutzarbeit in Mecklenburg-Vorpommern und nimmt auch einen hohen Stellenwert bei täglichen Arbeit der sieben Naturparke unseres Landes ein. Zur leicht verständlichen und besucherfreundlichen Darstellung des Themas verfügt jeder Naturpark über ein eigenes mit ELER-Fördermitteln erstelltesModul , in dem jeweils ein typischer Lebensraumtyp dargestellt wird.
Die NATURA 2000 - Information wird inhaltlich und gestalterisch in zwei Teile gegliedert.
- Bildschirmpräsentation eines im Rahmen des Förderprojektes erstellten Imagefilms
- Austauschbares Modulsystem zu FFH Lebensraumtypen
mit charakteristischen Tier- und Pflanzenarten
„Die Gesamtinvestition des Vorhabens beträgt für alle 7 Naturparkmodule 142.511,25 Euro, davon wurden 106.883,44 Euro aus EU Mitteln gefördert.“
