AWO - Kita "Wirbelwind" wird erste Naturpark-Kita in Mecklenburg-Vorpommern
Die Kita „Wirbelwind“ in Lübs ist als Naturpark-Kita ausgezeichnet worden. Die AWO Kita erhielt als erste Kita des Naturparks „Am Stettiner Haff“ und damit auch als erste Kita in Mecklenburg-Vorpommern das bundesweite Zertifikat des Verbandes Deutscher Naturparke.
Das Netzwerk Naturpark-Kita hat der Verband Deutscher Naturparke ins Leben gerufen. Es soll Kindern den Naturpark „Am Stettiner Haff“ als einen vielfältigen Lern- und Erfahrungsort nahebringen. Die Mitarbeiter des Naturparks sind für die Kinder der Kita „Wirbelwind“ längst keine Unbekannten mehr. So fanden bereits in der zurückliegenden Zeit gemeinsame Aktivitäten statt. Spielerisch wurden und werden so Natur – und Umwelthemen vermittelt.
Nachhaltigkeitsthemen sind längst Inhalt der pädagogischen Arbeit der Kitas. So werden gemeinsam im Kita-Alltag kindgerechte Antworten auf grundlegende Fragen, wie z. B. „Wo kommt die Milch eigentlich her?“ oder „Was machen die Wildtiere im Winter?“ gesucht. Mit Projekttagen und Exkursionen unterstützt der Naturpark mit seinen Mitarbeitern, insbesondere den Naturwachtmitarbeitern, die Kinder dabei, die Natur zu erkunden, Zusammenhänge zu verstehen und eine starke Verbindung zur Heimat aufzubauen.
„Ziel der Naturpark-Kita und des Naturparks ist der Aufbau einer festen und dauerhaften Kooperation zwischen dem Naturpark „Am Stettiner Haff“ und der Kitas „Wirbelwind“. In der Bildungsarbeit von Kitas entstehen täglich Anlässe, um Fragen zum Mensch-Natur-Verhältnis aufzugreifen und die Basis für einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur und sich selbst zu schaffen. Naturpark-Themen werden so Teil des Kita-Alltags und die Kinder haben die Möglichkeit, originäre Erfahrungen in der Natur zu machen“, unterstreicht Ute Hennings, Direktorin des LUNG M-V, zu dem die sieben Naturparke des Landes gehören.
Mit den im Kita-Alltag verankerten Projekten wird nicht nur Wissen zu verschiedenen ökologischen, ökonomischen und sozialen Themen vermittelt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Gestaltungskompetenzen. Die Kinder lernen dabei, Sachverhalte zu hinterfragen, welche Rolle sie selbst bei den behandelten Themen spielen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben.
Zur feierlichen Übergabe der Urkunden und der Plakette durch den Naturparkleiter Jochen Elberskirch und Ranger Tobias Müller waren die Erzieherinnen und Erzieher, sowie zahlreiche Eltern und Kinder der Kita anwesend.